Nachwuchspersonal anmelden

und einen von 15 Plätzen pro Lehrjahr sichern

Nachwuchspersonal fördern

Exclusive für StB-Kanzleien
Binden Sie Ihr Zukunftspersonal durch fachliche und persönliche Weiterbildung mit einzigartigem Eventcharakter an Ihre Kanzlei

Nachwuchspersonal anmelden

und einen von 15 Plätzen pro Lehrjahr sichern

5 Tage in Berlin (22.10. – 26.10.23)

Ausbau der fachlichen Fähigkeiten

Stärkung der sozialen Kompetenz

einzigartiger Eventcharakter

Intensive Betreuung

Empfehlungen

Empfehlung & Bewertung der Azubi-Community 2021

Einladung für 2023

Einladung annehmen

und Teilnehmer anmelden

Vorteile für Ihre Kanzlei

Die Azubi-Akademie unterstützt Ihre StB-Kanzlei, Ihre Nachwuchstalente fachlich und persönlich top auszubilden.

  • Ihre Nachwuchstalente können schneller tatkräftig und selbstständig mitarbeiten, da durch die intensive Coach-Betreuung individuelle Wissenslücken geschlossen werden.
  • Da die inhaltlichen Schwerpunkte der Azubi-Akademie auf das jeweilige Lehrjahr der Teilnehmer ausgerichtet sind, können Ihre Azubis ihre Aufgaben kompetent lösen und im Kanzleialltag sowie in der Berufsschule mit Wissen & Können glänzen.
  • Im Training der sozialen Kompetenzen lernen Ihre Nachwuchstalente wertvolle und praxisorientierte Tipps & Tricks für ein stets angemessenen und zielführenden Umgang mit Mandanten sowie im gesamten Kanzleialltag.
  • Das Allgemeinwissen über die Steuerberatungsbranche wird im Rahmen der Akademie ausgebaut.
  • Profitieren Sie neben den gesteigerten Kompetenzen Ihres Zukunftspersonals auch von der gestärkten Bindung an Ihre Kanzlei.

Vorteile für dich als Azubi

Die Azubi-Akademie unterstützt Dich, dich bestens für die Berufsschule und dein Berufsleben vorzubereiten.

  • Indem du dein fachliches Know-How auf das nächste Level bringst, wird dein sicheres Auftreten in der Berufsschule und im Kanzleialltag gestärkt.
  • Du kannst Aufgaben in der Kanzlei und der Berufsschule schneller kompetent lösen, da die Inhalte maßgeschneidert auf deine Ausbildung sowie dein Lehrjahr abgestimmt sind.
  • In kurzer Zeit bekommst du effektiv wirklich wichtiges Wissen von Top Coaches wirklich gut erklärt und kannst all deine Fragen klären.
  • Im Persönlichkeitscoaching bekommest du auf humorvolle Art und Weise wertvolle Tipps & Tricks, die dich für jede Situation in der Kanzlei und im privaten Leben vorbereiten.
  • Du lernst Azubis aus ganz Deutschland kennen und kannst dich mit ihnen austauschen.
  • Erkunde und erlebe unsere Hauptstadt Berlin mit anderen Azubis sowie auf eigene Faust.

Vorteile für Ihre Kanzlei

Die Azubi-Akademie unterstützt ihre StB-Kanzlei, Ihre Nachwuchstalente fachlich und persönlich top auszubilden

  • Ihre Nachwuchstalente können schneller tatkräftig und selbstständig mitarbeiten, da durch die intensive Coach-Betreuung individuelle Wissenslücken geschlossen werden.
  • Da die inhaltlichen Schwerpunkte der Azubi-Akademie auf das jeweilige Lehrjahr der Teilnehmer ausgerichtet sind, können Ihre Azubis ihre Aufgaben kompetent lösen und im Kanzleialltag sowie in der Berufsschule mit Wissen & Können glänzen.
  • Im Training der sozialen Kompetenzen lernen Ihre Nachwuchstalente wertvolle und praxisorientierte Tipps & Tricks für ein stets angemessenen und zielführenden Umgang mit Mandanten sowie im gesamten Kanzleialltag.
  • Das Allgemeinwissen über die Steuerberatungsbranche wird im Rahmen der Akademie ausgebaut.
  • Profitieren Sie neben den gesteigerten Kompetenzen Ihres Zukunftspersonals auch von der gestärkten Bindung an Ihre Kanzlei.
Vorteile für sich nutzen

Wussten Sie schon?
Die Azubi-Akademie gibt es seit 2014.

Vorteile für sich nutzen

Wussten Sie schon?
Die Azubi-Akademie gibt es seit 2014.

Informationen

Die Azubi-Akademie ist für alle Azubis zum/r Steuerfachangestellten.
Es können aber auch Umschüler oder andere Mitarbeiter (z.B. Sekretariat) der Kanzlei angemeldet werden.

22.10.2023 – 26.10.2023
Wir starten am Sonntag mit einem Kennlern-Event und nutzen Montag bis Donnerstag für den Ausbau der fachlichen und sozialen Stärken.

Die Akademie findet mitten in Berlin statt.
Unterkunft: B&B-Hotel, Voltairestraße 3a, 10179 Berlin
Tagungsort: Haus der Verbände, Littenstraße 10, 10179 Berlin

  • 1290€ für den ersten Azubi
  • 1190€ für den zweiten Azubi
  • 1090€ für alle weiteren Azubis aus einer Kanzlei

Inkludiert im Preis:

  • alle Kurse
  • 4 Übernachtungen
  • 4 Frühstück
  • 4 Mittagessen
  • 4 Abendessen (in verschiedenen Restaurants)
  • Tagungsgetränke und
  • Rahmenprogramm (im Jahr 2021 z.B. Outdoor Exitgame & Schiffsfahrt)

Maßgeschneiderte Inhalte für jedes Lehrjahr

Maßgeschneiderte Inhalte für jedes Lehrjahr

Einblicke in die Inhalte

  • Gliederung des Rechnungswesens

  • Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
  • Inventur
  • Inventar
  • Erfolgsermittlung durch Eigenkapitalvergleich
  • Bilanz
  • Aktiv- und Passivkonten
  • Wertveränderungen der Bilanz
  • Buchungen in den Bestandskonten
  • Darstellung in T-Konten
  • Erfolgskonten
  • Buchungen in den Erfolgskonten
  • Abschluss über GuV
  • Eigenkapitalkonto und Privatkonto
  • Ermittlung Erfolg
  • Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens

Umsatzsteuer:

  • Einführung in das Umsatzsteuersystem
  • Steuerbare Umsätze
  • Steuerfreie Umsätze
  • Bemessungsgrundlage / Entgelt § 10 UStG
  • Steuersätze 12 UStG
  • Entstehung der Umsatzsteuer § 13 UstG
  • Ausstellung von Rechnungen § 14 UStG
  • Vorsteuerabzug 15 UStG
  • Besteuerungszeitraum / Besteuerungsverfahren § 16 i.V.m. § 18 UStG
  • etc.

Lohnbuchhaltung

  • Erfordernis monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Kinderberücksichtigung im Steuerrecht Kindergeld/-freibetrag
  • Steuer-Identifikationsnummer(Steuer-ID)
  • Grundwissen Personalkosten
  • Löhne und Gehälter- Berechnungen und Übungen
  • Buchen der Personalkosten (Bruttolohnverbuchung)
  • Wahl der Steuerklassenkominationen
  • Unterscheidung: Sachlohn, lohnsteuerfreie Einnahmen & Sachbezüge
  • etc.
  • Allg. Grundbegriffe zur ESt Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG

  • Wesen der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG
  • Aufzeichnungspflicht
  • Zufließen von BE / Abschließen von BA
  • Betriebseinnahmen
  • Betriebsausgaben
  • Wechsel der Gewinnermittlungsart
  • Soziale Kompetenzen

  • Team- und Konfliktmanagement
  • Stressbewältigung
  • Auftreten und Umgangsformen
  • Informationen rund um die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten und mehr

  • Wissenswertes rund um die Steuerberatungsbranche
  • Das Berufsrecht und die berufsständischen Organisationen
  • Digitalisierung in der Branche
  • Wandel ist immer – und gerade jetzt

Einblicke in die Inhalte

  • Gliederung des Rechnungswesens

  • Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
  • Inventur
  • Inventar
  • Erfolgsermittlung durch Eigenkapitalvergleich
  • Bilanz
  • Aktiv- und Passivkonten
  • Wertveränderungen der Bilanz
  • Buchungen in den Bestandskonten
  • Darstellung in T-Konten
  • Erfolgskonten
  • Buchungen in den Erfolgskonten
  • Abschluss über GuV
  • Eigenkapitalkonto und Privatkonto
  • Ermittlung Erfolg
  • Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens

Umsatzsteuer:

  • Einführung in das Umsatzsteuersystem
  • Steuerbare Umsätze
  • Steuerfreie Umsätze
  • Bemessungsgrundlage / Entgelt § 10 UStG
  • Steuersätze 12 UStG
  • Entstehung der Umsatzsteuer § 13 UstG
  • Ausstellung von Rechnungen § 14 UStG
  • Vorsteuerabzug 15 UStG
  • Besteuerungszeitraum / Besteuerungsverfahren § 16 i.V.m. § 18 UStG
  • etc.

Lohnbuchhaltung

  • Erfordernis monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Kinderberücksichtigung im Steuerrecht Kindergeld/-freibetrag
  • Steuer-Identifikationsnummer(Steuer-ID)
  • Grundwissen Personalkosten
  • Löhne und Gehälter- Berechnungen und Übungen
  • Buchen der Personalkosten (Bruttolohnverbuchung)
  • Wahl der Steuerklassenkominationen
  • Unterscheidung: Sachlohn, lohnsteuerfreie Einnahmen & Sachbezüge
  • etc.
  • Allg. Grundbegriffe zur ESt Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG

  • Wesen der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG
  • Aufzeichnungspflicht
  • Zufließen von BE / Abschließen von BA
  • Betriebseinnahmen
  • Betriebsausgaben
  • Wechsel der Gewinnermittlungsart
  • Soziale Kompetenzen

  • Team- und Konfliktmanagement
  • Stressbewältigung
  • Auftreten und Umgangsformen
  • Informationen rund um die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten und mehr

  • Wissenswertes rund um die Steuerberatungsbranche
  • Das Berufsrecht und die berufsständischen Organisationen
  • Digitalisierung in der Branche
  • Wandel ist immer – und gerade jetzt

Einladung an Azubis für 2023

Einladung annehmen

und Teilnehmer anmelden

1. Azubi

1290netto
  • Kurse
  • 4 x Übernachtungen
  • 4 x Frühstück
  • 4 x Mittagessen
  • 4 x Abendessen im Restaurant
  • Tagungsgetränke für 4 Tage
  • 2 x Rahmenprogramm

2. Azubi

1190netto
  • Kurse
  • 4 x Übernachtungen
  • 4 x Frühstück
  • 4 x Mittagessen
  • 4 x Abendessen im Restaurant
  • Tagungsgetränke für 4 Tage
  • 2 x Rahmenprogramm

alle weiteren Azubis

1090netto
  • Kurse
  • 4 x Übernachtungen
  • 4 x Frühstück
  • 4 x Mittagessen
  • 4 x Abendessen im Restaurant
  • Tagungsgetränke für 4 Tage
  • 2 x Rahmenprogramm

Zeitplan

Veranstaltungsort

Einblicke in die Azubi-Akademie 2014

Einblicke in die Azubi-Akademie 2014

Über uns

Leitung der Azubi-Akademie
Leitung der Azubi-Akademie
Viola Günther
Stellvertretende Leitung
Stellvertretende Leitung
Bastian Günther
Gründer der Azubi-Akademie
Gründer der Azubi-Akademie
Werner Buchner
Office Managerin
Office Managerin
Astrid Buchner